MKK Museum Kurhaus Kleve:

"KOSMOS + HOUSE of MATARÉ"

27. Oktober 2024 – 09. März 2025

Ewald Mataré (Aachen 1887–1965 Meerbusch-Büderich) gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne in Deutschland, dessen Werk in einem Atemzug mit dem von Käthe Kollwitz, Ernst Barlach, Otto Freundlich, Rudolf Belling, Gerhard Marcks, Renée Sintenis und mehr genannt wird. Matarés Werdegang ist eng verknüpft mit den großen Ereignissen des 20. Jahrhunderts und wurde geprägt vom Ersten Weltkrieg, der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und dem Aufschwung der jungen Bundesrepublik.

In Aachen geboren, verbrachte er von 1907 bis 1932 fünfundzwanzig prägende Jahre in Berlin, bis er schließlich von Paul Klee und Walter Kaesbach an die Kunstakademie in Düsseldorf berufen wurde, wo er nach nur sieben Monaten von den Nationalsozialisten entlassen worden ist und danach als „entartet“ galt. In der Nachkriegszeit erhielt er mit zahlreichen angesehenen öffentlichen Aufträgen eine große Anerkennung. Sein Œuvre ist bis heute von zeitloser Form und Eleganz geprägt.

Seine Werke befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen und an öffentlichen Orten, vornehmlich in NRW. Mataré war Maler, Graphiker und Bildhauer. Seine Tierdarstellungen, bei denen die Kuh eine zentrale Rolle spielt, nehmen in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts einen singulären Platz ein.

ZUR AUSSTELLUNG

Ewald Mataré

1887, Aachen1965, Meerbusch-Büderich

Weitere News