News

Schauspieler Franz Dinda spricht über das Skizzenbuch von Ernst Ludwig Kirchner

Tauchen Sie gemeinsam mit Schauspieler Franz Dinda ein in die Welt von Ernst Ludwig Kirchner

Am 10. Juli 2025 lädt die Galerie gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu einem besonderen Kunstabend ein. Im Zentrum steht einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts: Ernst Ludwig Kirchner.
Schauspieler, Autor und leidenschaftlicher Kunstliebhaber Franz Dinda nimmt Sie mit auf eine sehr persönliche Reise durch Leben, Werk und Wirkung des Künstlers – im Rahmen eines exklusiven Events mit Vortrag, Kunstführung und Sektempfang in Düsseldorf.

Ein Abend, der Kunst und Leidenschaft verbindet
Franz Dinda (*1983) ist nicht nur durch Film und Fernsehen bekannt – er begeistert seit Jahren auch mit seinem außergewöhnlichen Projekt rund um Ernst Ludwig Kirchner. In akribischer Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des expressionistischen Ausnahmekünstlers entstand ein fesselndes Audio- und Lyrikprojekt, das Kirchners Gedankenwelt neu interpretiert. In seinem Vortrag in der Galerie Ludorff stellt Dinda Auszüge aus diesem Werk vor und verbindet sie mit Originalwerken aus dem Bestand der Galerie.
Mit seiner charismatischen Präsenz und tiefen Kenntnis des Künstlers gelingt es Dinda, Kirchner nicht nur zu erklären, sondern emotional erlebbar zu machen. Die Zuhörer tauchen ein in eine Welt zwischen Licht und Schatten, zwischen Farbrausch und innerer Zerrissenheit – eine Welt, die Dinda mit seiner Stimme, Sprache und Begeisterung lebendig werden lässt.

Die Galerie Ludorff – Ein Ort der Meisterwerke
Seit über 45 Jahren zählt die Galerie Ludorff zu den renommiertesten Adressen für klassische Moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem deutschen Expressionismus bietet die Galerie nicht nur einen hochkarätigen Überblick über bedeutende Positionen der Kunstgeschichte, sondern setzt auch immer wieder neue Impulse für die Gegenwart.
Die Werke Ernst Ludwig Kirchners nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ prägte Kirchner mit seinem expressiven Stil eine ganze Epoche. Seine Arbeiten spiegeln eine Zeit des Aufbruchs, der existenziellen Fragen und der künstlerischen Freiheit. Die Galerie Ludorff besitzt eine eindrucksvolle Auswahl seiner Werke – von energiegeladenen Zeichnungen bis hin zu farbintensiven Gemälden – die an diesem Abend in besonderer Weise im Mittelpunkt stehen. Einladung zum Kunstgenuss – inklusive Gewinnchance Im Rahmen der Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben Sie die exklusive Möglichkeit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen – gewinnen Sie Tickets für sich und eine Begleitperson!
Neben dem Vortrag von Franz Dinda erwartet Sie eine kuratorische Führung durch die aktuellen Ausstellungen der Galerie, bei der ausgewählte Kirchner-Werke und weitere Highlights der Sammlung vorgestellt werden. Abgerundet wird das Event durch einen Sektempfang, der Raum für persönlichen Austausch, Begegnungen und Gespräche in stilvoller Atmosphäre bietet.

Ein Abend, der Kunst und Leidenschaft verbindet
Franz Dinda (*1983) ist nicht nur durch Film und Fernsehen bekannt – er begeistert seit Jahren auch mit seinem außergewöhnlichen Projekt rund um Ernst Ludwig Kirchner. In akribischer Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk des expressionistischen Ausnahmekünstlers entstand ein fesselndes Audio- und Lyrikprojekt, das Kirchners Gedankenwelt neu interpretiert. In seinem Vortrag in der Galerie Ludorff stellt Dinda Auszüge aus diesem Werk vor und verbindet sie mit Originalwerken aus dem Bestand der Galerie.
Mit seiner charismatischen Präsenz und tiefen Kenntnis des Künstlers gelingt es Dinda, Kirchner nicht nur zu erklären, sondern emotional erlebbar zu machen. Die Zuhörer tauchen ein in eine Welt zwischen Licht und Schatten, zwischen Farbrausch und innerer Zerrissenheit – eine Welt, die Dinda mit seiner Stimme, Sprache und Begeisterung lebendig werden lässt.

Zum Projekt
2019 ersteigerte der deutsche Schauspieler eine Zeichnung von Kirchner. Dies war der Auftakt einer einzigartigen und seitdem andauernden Reise: Was ursprünglich damit begann, die Hintergrundgeschichte des Blattes zu erfahren, endete in dem nahezu aussichtslosen Vorhaben, das komplette Skizzenbuch, zu dem das Blatt zählte, zu rekonstruieren. Das Problem: Das ca. 200 Blatt zählende Skizzenbuch wurde seit 1969 nach und nach durch den Käufer Marlborough Fine Arts London zerlegt und die Bestandteile in alle Welt verkauft. Jedes Blatt, das Dinda wiederfindet, ist für ihn eine erfüllende Entdeckung und eine wertvolle wissenschaftliche Bereicherung für die Erforschung des Werks von Kirchner.

Die Galerie Ludorff – Ein Ort der Meisterwerke
Seit über 45 Jahren zählt die Galerie Ludorff zu den renommiertesten Adressen für klassische Moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem deutschen Expressionismus bietet die Galerie nicht nur einen hochkarätigen Überblick über bedeutende Positionen der Kunstgeschichte, sondern setzt auch immer wieder neue Impulse für die Gegenwart.
Die Werke Ernst Ludwig Kirchners nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Als Mitbegründer der Künstlergruppe „Brücke“ prägte Kirchner mit seinem expressiven Stil eine ganze Epoche. Seine Arbeiten spiegeln eine Zeit des Aufbruchs, der existenziellen Fragen und der künstlerischen Freiheit. Die Galerie Ludorff besitzt eine eindrucksvolle Auswahl seiner Werke – von energiegeladenen Zeichnungen bis hin zu farbintensiven Gemälden – die an diesem Abend in besonderer Weise im Mittelpunkt stehen. Einladung zum Kunstgenuss – inklusive Gewinnchance Im Rahmen der Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung haben Sie die exklusive Möglichkeit, an diesem außergewöhnlichen Abend teilzunehmen – gewinnen Sie Tickets für sich und eine Begleitperson!
Neben dem Vortrag von Franz Dinda erwartet Sie eine kuratorische Führung durch die aktuellen Ausstellungen der Galerie, bei der ausgewählte Kirchner-Werke und weitere Highlights der Sammlung vorgestellt werden. Abgerundet wird das Event durch einen Sektempfang, der Raum für persönlichen Austausch, Begegnungen und Gespräche in stilvoller Atmosphäre bietet.

Bitte beachten Sie, dass die exklusiven Tickets für den Abend nur im Zuge einer Verlosung der FAZ zu gewinnen sind.

Zeichnung aus dem Skizzenbuch von Ernst Ludwig Kirchner, Liebespaar, ca. 1930

Erfahren Sie mehr über den Künstler!

Ernst Ludwig Kirchner

1880, Aschaffenburg1938, Davos

More News