Museum

Kunstmuseum Ravensburg:

"GABRIELE MÜNTER. Aufbruch in Form und Farbe"

22. November 2025 - 22. März 2026

Die monografische Ausstellung widmet sich Gabriele Münter (1877–1962), einer der bedeutendsten Künstlerinnen des deutschen Expressionismus und wichtigsten Stimmen der europäischen Avantgarde zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk erstreckt sich über mehr als 60 Jahre. Ausgehend von den Beständen der Sammlung Selinka des Kunstmuseums liegt ein Schwerpunkt der Ausstellung auf der Zeit zwischen 1908 und 1914, die zu den produktivsten ihres Schaffens zählt. Murnau im bayrischen Alpenvorland wurde in diesen Jahren Münters bevorzugter Malort, an dem ihre Fähigkeit zur Vereinfachung der Form, ihre Ausprägung klarer Farbkontraste und ihre zeichnerisch treffsichere Malweise zur vollen Entfaltung kamen. »Von nun an bemühte ich mich nicht mehr um die nachrechenbare richtige Form der Dinge. Und doch habe ich nie die Natur überwinden, zerschlagen oder gar verhöhnen wollen. lch stellte die Welt dar, wie sie mir wesentlich schien, wie sie mich packte.« Diese Unmittelbarkeit und die Darstellung des subjektiven Erlebens kennzeichnen die Kunst des deutschen Expressionismus.

Gabriele Münter, Vorstadt mit Barockkirche (München Ramersdorf)

Öl auf Malkarton
33 × 41 cm
450.000,00 €

Außer in ihre ›expressionistische Periode‹ vor dem Ersten Weltkrieg, in der sie die Aktivitäten der Neuen Künstlervereinigung München und ab 1911 das ästhetische, intellektuelle und emanzipatorische Projekt des Blauen Reiters maßgeblich beförderte, gibt die Ausstellung anhand von rund 50 Arbeiten zugleich Einblick in weitere Lebensstationen und Entwicklungsphasen. Münters Werk ist nicht durch eine kontinuierliche Entwicklung gekennzeichnet, sondern durch ein Nebeneinander unterschiedlicher Stile, Techniken und Vorlieben für bestimmte Motive. Immer wieder gibt es Neuanfänge und Rückgriffe, Brüche und Experimente. Die Ausstellung »Aufbruch in Form und Farbe« führt die stilistische Vielfalt und Innovationskraft Gabriele Münters vor Augen und eröffnet vielschichtige Perspektiven auf ein bahnbrechendes Œuvre der Klassischen Moderne.

Lange Zeit fanden vorwiegend Münters Bilder aus der Zeit des Blauen Reiters Beachtung. Der Eigenständigkeit ihres umfangreichen Schaffens wird seit einigen Jahren auch verstärkt internationale Aufmerksamkeit zuteil, wie jüngst in Einzelausstellungen im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid, im Musée d’Art Moderne de Paris und aktuell im Guggenheim Museum in New York. Die Ausstellung »Aufbruch in Form und Farbe« im Kunstmuseum Ravensburg ist die erste Einzelausstellung nach 20 Jahren in Baden-Württemberg.

Zeitgleich findet die Ausstellung "KATHRIN SONNTAG und GABRIELE MÜNTER. Das reisende Auge" statt, die sich dem fotografischen Werk der Künstlerin widmet.

Mehr Informationen zur Ausstellung

Weitere News
  • Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Lieferung in die Europäische Union. Die Preise sind freibleibend. Region und Währung anpassen