Konrad Klapheck

Fruchtbarkeit (früher: Phantasiemaschine)
1960

Konrad Klapheck, Fruchtbarkeit (früher: Phantasiemaschine)
© VG Bild-Kunst, Bonn

Gouache über Radierung auf Papier

Darstellung: 10,9 × 14,9 cm
Blatt: 15,9 × 22,3 cm

Signiert, datiert sowie mit dem Monogramm versehen und auf dem alten Unterlagekarton mit der Widmung "für Jaqueline zur Erinnerung an den 30.9.85 - sehr herzlich Konrad Klapheck" versehen

Auflage Eines von etwa 10 handkolorierten Exemplaren; urspr. 75 Exemplare, 65 Exemplare vom Künstler zurückgezogen; Verleger: Arturo Schwarz, Mailand

Werkverzeichnis Wessolowski 2015 Nr. 1

19.500,00 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Region und Währung anpassen

Ich möchte über neue Werke von Konrad Klapheck informiert werden.

Möchten Sie ein ähnliches Werk verkaufen? Sprechen Sie uns an!

Provenienz

Nachlass Prof. Dr. Werner Hofmann, Hamburg; Privatsammlung Berlin

Ausstellungen
  • Kunstfoyer, Versicherungskammer Kulturstiftung, "Konrad Klapheck: Das Graphische Werk", München 2015
Literatur
  • Tanja Wessolowski, "Konrad Klapheck. Werkverzeichnis der Druckgraphik", in: Siegfried Gohr/Isabel Siben (Hg.), "Konrad Klapheck. Das graphische Werk", Ausst.-Kat., Kunstfoyer, Versicherungskammer Kulturstiftung, München 2015, Nr. 1

Über Konrad Klapheck

Der in Düsseldorf geborene Maler und Grafiker Konrad Klapheck zählt zu den zentralen Vertretern der Neuen Gegenständlichkeit. Bekannt wurde er für seine Darstellungen von Schreibmaschinen, Nähmaschinen und Bügeleisen.

Weitere Werke aus ART DÜSSELDORF
  • Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Lieferung in die Europäische Union. Die Preise sind freibleibend. Region und Währung anpassen