Lesser Ury, Bellevueallee im Sommer, Berlin

Pastell auf Karton

49,8 × 34,7 cm

Signiert sowie rückseitig mit dem Nachlassstempel versehen und mit dem Etikett der Nachlassauktion von Cassirer 1932 "245" nummeriert

Aufgenommen in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde, Pastelle, Gouachen und Aquarelle von Dr. Sibylle Groß, Berlin

145.000,00 €

Preis inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Region und Währung anpassen

Ich möchte über neue Werke von Lesser Ury informiert werden.

Möchten Sie ein ähnliches Werk verkaufen? Sprechen Sie uns an!

Expertise

Gutachten: Dr. Sibylle Groß, Berlin 2025

Provenienz

Nachlass des Künstlers („Bellevue-Allee"); Galerie Paul Cassirer, Berlin (Nachlassauktion, 21. Okt. 1932, Los 245, "Tiergartenallee"); Eugen Weissner (Kommissionär), Berlin (1932); wohl Paul Heck, Berlin (1932-1936); Rudolph Lepke, Berlin (25. Jun. 1936, Los 456, "Bellevueallee im Sommer"); wohl Wieselmann (1936-); Privatsammlung (-1972); Karl & Faber, München (2. Jun. 1972, Los 830, „Berliner Allee"); Galerie Pels-Leusden, Berlin (1972, "Im Tiergarten"); Privatsammlung Berlin (1972-2025 in Familienbesitz)

Ausstellungen
  • Galerie Ludorff, "50 Jahre", Part II, 31. Okt. - 24. Jan., Düsseldorf 2025/2026
Literatur
  • Galerie Ludorff, "50 Jahre", Part II, Düsseldorf 2025
  • Galerie Pels-Leusden, "Deutscher Impressionismus, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik", Ausst.-Kat., Berlin 1972, Nr. 127

Über Lesser Ury

Lesser Urys Ölgemälde und Pastelle seiner Heimatstadt Berlin zählen zu den bedeutendsten Frühwerken des deutschen Impressionismus.

Weitere Werke
Ausstellungen zum Werk
  • 50 Jahre. Part II

    Eröffnung 30. Oktober 19 – 21 Uhr

    31. Oktober 2025 24. Januar 2026

    Galerie Ludorff

  • Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Lieferung in die Europäische Union. Die Preise sind freibleibend. Region und Währung anpassen