Renée Sintenis

Knabe mit Fohlen
1936

Renée Sintenis, Knabe mit Fohlen
© VG Bild-Kunst, Bonn

Bronze

17,5 cm

Signiert mit dem Monogramm und mit dem Gießerstempel "H. NOACK BERLIN" versehen

Werkverzeichnis Buhlmann 1987 Nr. 54

Ich möchte über neue Werke von Renée Sintenis informiert werden.

Möchten Sie ein ähnliches Werk verkaufen? Sprechen Sie uns an!

Provenienz

Privatsammlung Goslar

Ausstellungen
  • Galerie Ludorff, Neuerwerbungen Herbst 2022, Düsseldorf 2022
  • The Harvard Collections, "German Expressionism and Abstract Art", Cambridge 1957
Literatur
  • Galerie Ludorff, "Neuerwerbungen Herbst 2022", Düsseldorf 2022, S. 142
  • Ursel Berger/Günter Ladwig (Hg.), "Renée Sintenis – Das plastische Werk", Berlin 2013, Nr. 157
  • Britta E. Buhlmann, "Renée Sintenis – Werkmonographie der Skulpturen", Darmstadt 1987, Nr. 54
  • The Harvard Collections, "German Expressionism and Abstract Art", Cambridge 1957, Abb. 117

Der Schauplatz der Kindheit der als Renate Alice geborenen Renée Sintenis ist das kleinstädtische Neuruppin. Hier eröffnet sich dem jungen Mädchen eine ländlich geprägte Welt mit herumtollenden Haus- und Hoftieren, die später Eingang in ihr künstlerisches Schaffen finden werden. Nach einer Station in Stuttgart siedelt die Familie schließlich nach Berlin über, wo Renée Sintenis von 1908 bis 1912 die Kunstgewerbeschule besucht. Obwohl der Übergang zur freischaffenden Künstlerin nicht bruchlos verläuft, beginnt um 1915 der berufliche Aufstieg und Sintenis wird 1931 in die Preußische Akademie der Bildenden Künste aufgenommen. Hatte sie sich zunächst auch in der Malerei ausbilden lassen, entdeckt sie doch nach kurzer Zeit ihre Vorliebe für die Bildhauerei, die fortan im Mittelpunkt ihres Interesses liegt. Das Herausschlagen der Form aus einem Stein mit Meißel und Hammer entspricht dabei jedoch nicht ihrer künstlerischen Intention. Sie ist vielmehr Plastikerin, die aus Wachs und Gips die Modelle für spätere Bronzegüsse formt. Direkt unter ihren Händen findet das Werk gleichsam seinen Ausdruck und seine Form.1 Neben einzelnen Portraits und etlichen Aktdarstellungen ist es vor allem die Tierdarstellung – meist von Pferden, Eseln und Hunden – die der Künstlerin besonders am Herzen liegt und die sich wie ein roter Faden durch ihr künstlerisches Œuvre zieht.

Auch die exotische Tierwelt weckt das Interesse der Plastikerin. Regelmäßige Besuche im Berliner Tiergarten sind ihr eine wichtige Inspirationsquelle. Ein herausragendes Werk ist unser »Afrikanischer Elefant«, den sie 1954 in Bronze festhält. Den Rüssel leicht gebogen und die großen Ohren nach hinten geklappt, schreitet der Dickhäuter in eiligem Laufschritt voran. Trotz seiner imposanten Körpermasse wirkt der »sanfte Riese« leichtfüßig, grazil und beweglich. Die Muskeln und Sehnen zeichnen sich deutlich ab und unterstreichen die natürliche Bewegung des Elefanten. Die Bronze bietet Sintenis die Möglichkeit eine unruhige, flackernde und manchmal raue Oberfläche zu betonen. All ihren Tierdarstellungen gehen ausführliche Beobachtungen des Naturvorbildes und exakte Bewegungsstudien voraus. Sie sind zurückzuführen auf das Bestreben der Künstlerin, die individuellen Eigenschaften der einzelnen Tiere herauszuarbeiten, was ihr meisterlich gelingt. Die Bildhauerin erklärt ihre Herangehensweise wie folgt: »Eines nur habe ich, und zwar den Tieren gegenüber, sehr früh gewusst: Jedes Tier soll man in der ihm eigenen Schönheit entwickeln, dann gibt man ihm die Erfüllung seines Daseins, das Glück seines Lebens, die Beseligung (sic!), die im Leben selber ruht, und die wir verlernt oder vergessen haben zu erfühlen.«2

1 Vgl. Britta E. Buhlmann, »Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen«, Darmstadt 1987, S. 39.

2 Renée Sintenis zit. in: Ebd. S. 53.

Über Renée Sintenis

Die deutsche Bildhauerin Reneé Sintenis wird 1931 als zweite Frau überhaupt in die Preußische Akademie der Künste berufen. Bekannt wurde die Pferdeliebhaberin vor allem für ihre zarten, handlichen Tierplastiken.

Weitere Werke
Publikationen zum Werk
Ausstellungen zum Werk