Auszeichnung:
Karin Kneffel erhält den Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken 2025
Karin Kneffel erhält den diesjährigen „Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken“. Der Preis wird am 29. Oktober 2025 im Museum Kolumba in Köln gemeinsam vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, und von der Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Dr. Irme Stetter-Karp, verliehen.
Mit Karin Kneffel wird eine der herausragenden bildenden Künstlerinnen der Gegenwart ausgezeichnet. Die Preisjury lobt in der Begründung ihres Vorschlages die „technische Perfektion“ der Malerin, mit der sich diese gleichwohl nicht begnüge. Vielmehr faszinierten ihre monumentalen, überwiegend fotorealistischen Gemälde durch „unterschiedlich gebrochene Betrachterperspektiven“, in denen „Symbolismus und Realismus, Ikonografie und Oberfläche, Kunst und Leben ebenso überraschend wie reizvoll aufeinandertreffen“. Ihren zahlreichen Tierporträts verleihe Karin Kneffel „einen störenden Blick. Einen Blick, der die Menschen zu fragen scheint, wie es denn bestellt ist um die Welt als unser gemeinsames Haus.“
Zu Karin Kneffels jüngstem Gemäldezyklus „Face of a Woman, Head of a Child“ sagt die Jury: „Kneffel greift darin die christliche Ikonografie von Maria mit dem Jesuskind auf und schert gleichzeitig aus. … Kein Schleier, kein Heiligenschein. Kneffel verleiht ihnen eine eigene Würde; Maria und Jesus erscheinen inkognito sehr präsent, sehr nahbar.“
Karin Kneffel sei „Garantin dafür, dass Bildende Kunst sinnlich bleibt“, so die Jury. Kneffels Bilder zu erleben, heiße, „vor raumgreifenden Malgründen mit pastos leuchtenden Farben zu stehen und beglückt zu sein, wie leiblich und echt Malerei jenseits von KI und Social Media ist. Kneffels Pinselstriche verkörpern Körper, ihre Farben verkörpern Licht, ihre Kompositionen verkörpern Raum, ihre Inhalte verkörpern Ahnungen größter Intensität“, hob die Jury hervor.
Der Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken ist die höchste Auszeichnung der katholischen Kirche auf dem Kultursektor. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird für herausragende künstlerische und kulturelle Leistungen vergeben. Mit dieser Stiftung leisten die Deutsche Bischofskonferenz und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) einen Beitrag zur Förderung der Begegnung von Kirche und moderner Kultur.
Der Preis wird seit 1990 abwechselnd alle zwei bis vier Jahre in den Sparten Literatur, Architektur, Musik, Film, Bildende Kunst, Theater und Tanz verliehen; 2025 erfolgt die elfte Preisvergabe. Unter den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern waren die Tänzerin und Choreografin Lia Rodrigues (2021), der Komponist Mark Andre (2017), der Schriftsteller Ralf Rothmann (2014) und der Architekt Peter Zumthor (2011).