Biografie

1929

Horst Janssen wird am 14. November in Wandsbek bei Hamburg geboren

1930-41

Kindheit bei der Mutter und den Großeltern in Oldenburg

1946-1951

Studium an der Landeskunstschule bei Alfred Mahlau in Hamburg

1952

Lichtwark-Stipendium der Hansestadt Hamburg

1957

Stipendium vom Kulturkreis des Verbands der Deutschen Industrie

1964

Verleihung des Kunstpreises der Stadt Darmstadt

1965

Verleihung des Edwin-Scharff-Preises der Stadt Hamburg

1967

Erster Preis für Grafik auf der Biennale in Venedig

1975

Verleihung des Schiller-Preises der Stadt Mannheim

1978

Verleihung der Biermann-Rathjen-Medaille der Stadt Hamburg

1990

Horst Janssen erleidet einen schweren Unfall, den er in seinem Werk „Der Foliant“ verarbeitet

1992

Verleihung der Ehrenbürgerwürde durch die Stadt Oldenburg

1995

Horst Janssen stirbt am 31. August in Hamburg

1997

Eröffnung des „Horst-Janssen-Kabinetts“ in der Hamburger Kunsthalle

2000

Eröffnung des „Horst-Janssen-Museum“ in Oldenburg

Einzelausstellungen

Eine Auswahl

2024–2025

SELBST, Galerie der Gegenwart, Hamburger Kunsthalle

2019–2020

Janssen neu entdeckt und KI-gecheckt, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg

2016

Das Phänomen Horst Janssen, Altonaer Museum, Hamburg

2009

Horst Janssen – Retrospektive zum 80. Geburtstag, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg

2003

Horst Janssen, Fondation et Musée Carcan, Brüssel

2002

Janssen und die Frauen, Horst-Janssen-Museum, Oldenburg

1984

Drawings and Etchings, The Art Institute of Chicago, USA

1982

Horst Janssen: Zeichnungen und Druckgrafik, Graphische Sammlung Albertina, Wien

1976

Das Werk des Zeichners, Städtische Kunsthalle Mannheim

1965

Retrospektive, Kestner-Gesellschaft, Hannover