1901
Geboren am 31. Juli in Le Havre
1917
Besucht erste Klassen an der École des Beaux-Arts, Le Havre
1918
Zieht nach Beendigung seines Abiturs nach Paris und beginnt an der Académie Julien zu studieren, entschließt sich nach 6 Monaten aber unabhängig seine Ausbildung fortzusetzen
1921
Befasst sich erstmals mit der Literatur und der Sprache
In Paris macht er Bekanntschaft mit Raoul Dufy, Fernand Léger und Juan Gris
1923
Leistet seinen militärischen Dienst
1924
4-Monatiger Aufenthalt in Buenos Aires
1944
Erste Ausstellung in der Galerie René Drouin, Paris (es folgen weitere)
1945
Führt den Begriff „Art brut“ ein
1948
Erste Reise in die Sahara, in El Goléa (von insgesamt drei)
Erste Publikation von eigenen Texten zur Kunst
1959
Teilnahme an der documenta 2, und darauffolgend auch documenta 3 und 4
1960
Retrospektive im Musée des Arts Décoratifs, Paris; stiftet später große Werksammlung an das Museum
Beginnt eine Serie mit Tusche
1962
Beginn seiner Hourloupe Serie
1966
Beginnt mit Skulpturen zu arbeiten
1974
Gründung der Dubuffet Fondation, Verwaltung des Nachlasses von mehr als 2500 Werken
1984
Gestaltet den Französischen Pavillon auf der Biennale in Venedig
1985
Dubuffet stirbt am 12. Mai in Paris