Biografie

1871

Am 17. Juli in New York geboren

1888

Aufnahme an der „Königlichen Akademie“ in Berlin

1892

Studium an der „Academie Colarossi“ in Paris

1909

Mitglied der „Berliner Secession"

1919

Berufung ans „Bauhaus“ nach Weimar

1924

Gründet mit Alexej von Jawlensky, Paul Klee & Wassily Kandinsky die „Blauen Vier“

1937

Flucht vor den Nationalsozialisten nach New York. 400 Werke Feiningers werden beschlagnahmt und als „entartet" diffamiert

1947

Präsident der „Federation of American Painters and Sculptors“

1956

Am 15. Januar verstirbt Feininger in New York

Einzelausstellungen

Eine Auswahl

2023–2024

Lyonel Feininger. Retrospektive Schirn Kunsthalle, Frankfurt Lyonel Feininger. Master of Modernism Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg

2011–2012

Lyonel Feininger: At the Edge of the World Whitney Museum of American Art, New York → anschließend Montreal Museum of Fine Arts, Kanada

2003–2004

Lyonel Feininger: Menschenbilder. Eine unbekannte Welt (Figurative Werke) Hamburger Kunsthalle, Hamburg

1998

Retrospektive Lyonel Feininger Neue Nationalgalerie, Berlin & Haus der Kunst, München

1944–1945

Lyonel Feininger Museum of Modern Art (MoMA), New York

1917

Soloausstellung Lyonel Feininger Galerie “Der Sturm”, Berlin