Biografie

1923

in New York geboren

1940–1943

Kunststudium an der Art Students League, New York

1943–1946

Militärdienst im Zweiten Weltkrieg

1946–1949

Fortsetzung des Studiums an der Ohio State University, Masterabschluss

1952–1957

Arbeit als Werbegrafiker in Cleveland

Ende 1950er Jahre

Entwicklung seines eigenen Pop-Art-Stils, beeinflusst von Werbung und Comics

1960–1964

Lehrtätigkeiten unter anderem an der Rutgers University

1962

Durchbruch mit der Ausstellung The New Realists in der Leo Castelli Gallery, New York

1968 & 1977

Teilnahme an der documenta in Kassel

Ab 1966

Teilnahme an der Biennale von Venedig

1970er–1980er Jahre

Erweiterung seines Schaffens um Skulpturen und Druckgrafiken

Späte 1980er Jahre

Entstehung seiner berühmten Serie „Brushstrokes“

1995

Verleihung des Kyoto-Preises

1996

Ehrendoktorwürde der George Washington University

1997

in New York gestorben

Einzelausstellungen

Eine Auswahl

2012

Roy Lichtenstein: A Retrospective, Tate Modern, London, England

2004

Roy Lichtenstein, Museum Ludwig, Köln, Deutschland

1987

Lichtenstein: A Retrospective, Museum of Contemporary Art, Chicago, USA

1971

Roy Lichtenstein Prints 1958–1971, John Berggruen Gallery, San Francisco, USA

1969–1970

Roy Lichtenstein, Solomon R. Guggenheim Museum, New York, USA