Max Beckmann
Max Beckmann (1884–1950) zählt zu den eigenständigsten Künstlerpersönlichkeiten der Moderne. Sein Werk vereint erzählerische Dichte mit formaler Klarheit und lässt sich keiner Stilrichtung eindeutig zuordnen – weder dem Expressionismus, noch der Neuen Sachlichkeit, mit denen er häufig assoziiert wird. Beckmann entwickelte eine unverwechselbare Bildsprache, in der Realität, Allegorie und Mythos auf engstem Raum zusammenwirken. Nach seiner Ausbildung in Weimar und ersten Erfolgen in Berlin erlebte Beckmann als Sanitätshelfer im Ersten Weltkrieg prägende Erschütterungen, die sich fortan tief in seine Bildwelt einschrieben. Die existenziellen Erfahrungen dieser Jahre führten zu einem raueren, kantigeren Stil – mit überzeichneten Figuren, klaustrophobischen Räumen und symbolisch aufgeladenen Szenerien. Beckmanns Bilder sind oft wie Bühnen konzipiert: Figuren erscheinen in Theatersituationen, hinter Vorhängen, vor Spiegeln oder im Spiel mit Masken. Wiederkehrende Motive sind Schausteller, Artisten und die Figur des Künstlers selbst – nicht als Porträt, sondern als Stellvertreter im Gefüge gesellschaftlicher Rollen. Ab den 1930er-Jahren entwickelte Beckmann sein charakteristisches Triptychon-Format: großformatige, dreiteilige Werke, in denen sich zeitlose, oft rätselhafte Bildwelten entfalten. Werke wie Abfahrt (Departure) (1932–33) oder Argonauten (1949–50) verbinden persönliche Erfahrung mit kollektiven Themen wie Flucht, Gewalt und Hoffnung. Nach der Diffamierung durch die Nationalsozialisten emigrierte Beckmann 1937 nach Amsterdam, 1947 in die USA. In seinen späten Arbeiten verdichten sich die Erfahrungen von Exil und Isolation zu bildgewaltigen Allegorien, die das Menschsein unter den Bedingungen des 20. Jahrhunderts befragen. Beckmanns Werke befinden sich heute in den bedeutendsten Sammlungen weltweit, darunter das Museum of Modern Art in New York, das Art Institute of Chicago, die Tate Modern in London, das Städel Museum in Frankfurt und das Kunstmuseum Basel.
- Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Lieferung in die Europäische Union. Die Preise sind freibleibend. Region und Währung anpassen