Erwin Wurm
Erwin Wurm wurde 1954 in Bruck an der Mur in Österreich geboren und studierte zunächst Kunstpädagogik, später Bildhauerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Seit den 1990er Jahren verfolgt er konsequent eine Erweiterung des Skulpturbegriffs. Wurm hat die Grenzen dessen, was Skulptur sein kann, wie kaum ein anderer Künstler seiner Generation neu definiert. Den künstlerischen Durchbruch erreichte er mit seinen „One Minute Sculptures“, bei denen alltägliche Objekte und menschliche Körper für kurze Zeit absurde, teils groteske Konstellationen eingehen – ein flüchtiger, fotografisch dokumentierter Moment, in dem Ernst und Ironie, Konzept und Körperlichkeit ineinandergreifen. Berühmt sind auch seine „Fat Cars“ – überdimensionierte, in weiches Volumen aufgepumpte Automobile, die gleichermaßen konsumkritisch wie komisch überzeichnet sind. Wurm arbeitet in Serien, spielt mit Wiederholung, Abwandlung und Übertreibung – stets mit einem feinen Gespür für gesellschaftliche Absurditäten und eine Ästhetik des Alltäglichen, die ins Surreale kippt. Erwin Wurms Werk wurde in zahlreichen internationalen Ausstellungen gezeigt, u. a. im MoMA in New York, dem Centre Pompidou in Paris, der Tate Modern in London sowie auf der Biennale in Venedig, wo er 2017 den österreichischen Pavillon bespielte. Seine Arbeiten finden sich in wichtigen öffentlichen und privaten Sammlungen weltweit.
- Die Preise verstehen sich inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten für Lieferung in die Europäische Union. Die Preise sind freibleibend. Region und Währung anpassen